Auch diese Woche berichten Bettina Simon, Florian Rottke und Joachim Wolbergs aus den Ausschüssen. Im Planungsausschuss wurde einmal mehr über die Umwidmungen von Privatwohnungen in Ferienwohnungen debattiert. Dem sollte eigentlich schon vor geraumer Zeit durch die sogenannte Zweckentfremdungssatzung Einhalt geboten werden – mit mäßigem Erfolg. Außerdem thematisiert Florian Rottke im Gespräch mit Joachim Wolbergs erneut den Umgang der Verwaltung mit gewerblichen Leerständen in der Altstadt und ein etwas erfreulicheres Thema: E-Bikes und die dazugehörige Infrastruktur. Ein Antrag unserer Fraktion diesbezüglich war auf der Tagesordnung. Im Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligung war neben Wolbergs auch Bettina Simon. Sie berichtet über den vorgelegten Sicherheitsbericht der Ordnungshüter und über einen Schaufensterantrag der grauen Koalition.
Stadtrat Aktuell jetzt abonnieren:
Ältere Folgen:
Der Brückenpreis für Iris Berben und ein Empfang für Ehrenamtliche
In dieser Folge sprechen die Stadträt:innen über zwei Veranstaltungen, die Regensburgs gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Mittelpunkt stellen:Die Brückenpreisverleihung an Iris Berben, die für ihren Einsatz […]
Die CSU, Sea-Eye und ein Scheißsignal
Neue Podcast-Folge: Nachtragshaushalt & Debatte um Sea-Eye-Spende In der aktuellen Folge unseres Podcasts diskutieren die Stadträte Thurow, Wolbergs, Mayr, Rottke und Zierer zwei Themen, die […]
Chancenhaus, Staatstheater und ein Bauspielplatz
In der aktuellen Folge diskutieren die Stadträte vier aktuelle Themen: 150 Jahre Wasserversorgung in Regensburg (REWAG) – beim Festakt stand neben der Geschichte vor allem […]