Diesmal mit: Thomas Thurow, Florian Rottke und Joachim Wolbergs.
Im Planungsausschuss gab es einen Bericht zur sogenannten Wohnbauoffensive, die im Jahr 2016 – damals noch unter Joachim Wolbergs als OB – gestartet wurde. Hier wurde inzwischen einiges erreicht. Im bundesweiten Vergleich nimmt Regensburg einen Spitzenplatz ein, was die Zahl der errichteten Wohnungen betrifft. Dabei besticht gerade das Nibelungenareal durch einen zukunftsweisenden Wohnungsmix, der auch vonseiten der Verwaltung explizit gelobt wird. Thomas Thurow erläutert hier einige spannende Hintergründe, die auch für die bevorstehende Bebauung auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne relevant sind.
Florian Rottke gibt zudem Einblicke in ein Förderprogramm der EU, über welches die Stadt Regensburg vier Millionen Euro zur Wiederbelebung der Innenstadt akquirieren konnte. Dabei gibt es ein wenig Licht und ein wenig Schatten.
Außerdem bedauern die Stadträte den Verlust ihrer Kollegin Dagmar Kick und sind in Gedanken bei ihrer Familie. Für sie rückt Alexander Irmisch in den Stadtrat nach.
Alle Details hören Sie im Podcast!
Stadtrat Aktuell jetzt abonnieren:
Ältere Folgen:
Die CSU, Sea-Eye und ein Scheißsignal
Neue Podcast-Folge: Nachtragshaushalt & Debatte um Sea-Eye-Spende In der aktuellen Folge unseres Podcasts diskutieren die Stadträte Thurow, Wolbergs, Mayr, Rottke und Zierer zwei Themen, die […]
Chancenhaus, Staatstheater und ein Bauspielplatz
In der aktuellen Folge diskutieren die Stadträte vier aktuelle Themen: 150 Jahre Wasserversorgung in Regensburg (REWAG) – beim Festakt stand neben der Geschichte vor allem […]
Unsere Kandidierenden 2026 – eine echte Regensburg-Liste
In unserer aktuellen Podcastfolge dreht sich alles um einen ganz besonderen Abend: die Aufstellungsversammlung der BRÜCKE – Ideen Verbinden Menschen am vergangenen Montag. Gemeinsam haben […]