In einer vermeintlich kurzen Sitzungswoche mit „nur“ drei Ausschusssitzungen gab es schlussendlich doch so einiges zu besprechen. Bettina Simon und Florian Rottke berichten im Gespräch mit Joachim Wolbergs aus dem Planungs- und dem Kulturausschuss. Unter anderem ging es dort vergangene Woche um die Themen Leerstandmanagement, Winterdienst, Kulturförderung und geplante und leider auch abgesagte Veranstaltungen des Kulturamts. Trotz Corona versucht die Stadt allerdings mit großem Engagement, Orte und Wege zu finden, um kulturelles Leben zu erhalten. Dementsprechend positiv fällt diesmal das Resumee über den Kulturausschuss aus – bis auf kleinere Ausreißer. Auch im Planungsausschuss wurden wichtige Themen besprochen und es erweckt den Anschein, als ginge manchen in die richtige Richtung. Leider gibt es auch dort noch das ein oder andere Problem, das nicht die nötige Anerkennung findet. Doch hören Sie selbst!
Stadtrat Aktuell jetzt abonnieren:
Ältere Folgen:
Radverkehr in der Altstadt, Bahnausbau und Sicherheit im Rathaus
Im Podcast stehen aktuelle Themen im Fokus: Die CSU will den Radverkehr in der Altstadt beschränken, während der Bahnausbau im Stadtwesten Fragen der Transparenz aufwirft, […]
Einigung am VMG, Neues vom Theater und die Feuerwehren im Fokus
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf drei spannende Entwicklungen in Regensburg: Am Von-Müller-Gymnasium wurde nach intensiven Diskussionen eine zufriedenstellende Lösung für die Nachmittagsbetreuung […]
Wärmeplanung, Mobilitätsuntersuchung & Erweiterung des Altstadtbusses
In dieser Episode von "Stadtrat Aktuell" diskutieren die Stadträte Thurow, Rottke und Wolbergs die kommunale Wärmeplanung. Dabei wird die Donau als potenzielle Wärmequelle für die […]