Diesmal mit: Tom Mayr und Joachim Wolbergs.
Die Stadt Regensburg beteiligt sich an verschiedenen Förderprogrammen des Bundes bzw. des Landes. Als Bewerbungsgrundlage am Programm „Innenstädte Beleben“ dienen pikanterweise vor allem Vorschläge der Opposition, die erst kürzlich alle von der Regierung abgelehnt worden waren. Beispiel gefällig? Nun soll doch überprüft werden, ob ein Viktualienmarkt am Neupfarrplatz denkbar wäre. Positiv bleibt allerdings der Konsens über eine Abstimmung zum Thema „Sicherer Hafen“ für Geflüchtete in Erinnerung.
Stadtrat Aktuell jetzt abonnieren:
Ältere Folgen:
Der Brückenpreis für Iris Berben und ein Empfang für Ehrenamtliche
In dieser Folge sprechen die Stadträt:innen über zwei Veranstaltungen, die Regensburgs gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Mittelpunkt stellen:Die Brückenpreisverleihung an Iris Berben, die für ihren Einsatz […]
Die CSU, Sea-Eye und ein Scheißsignal
Neue Podcast-Folge: Nachtragshaushalt & Debatte um Sea-Eye-Spende In der aktuellen Folge unseres Podcasts diskutieren die Stadträte Thurow, Wolbergs, Mayr, Rottke und Zierer zwei Themen, die […]
Chancenhaus, Staatstheater und ein Bauspielplatz
In der aktuellen Folge diskutieren die Stadträte vier aktuelle Themen: 150 Jahre Wasserversorgung in Regensburg (REWAG) – beim Festakt stand neben der Geschichte vor allem […]