Diesmal mit: Florian Rottke und Joachim Wolbergs.
Ein positiver Nebeneffekt des vergangenen Jahres war, dass sich das Bild der Stadt gewandelt hat. Größer als sonst genehmigte Freisitze brachten einen mediterranen Flair in die „nördlichste Stadt Italiens“. Das gemütliche Flanieren durch die Gesandtenstraße, die von Freisitzen inzwischen flankiert wird, ist für viele Regensburger*innen kaum noch wegzudenken. Der aktuelle Stand ist allerdings, dass Ende Februar 2022 damit bereits wieder Schluss sein könnte. Die Brücke-Stadträte setzen sich dafür ein, dass die gewonnene Lebensqualität in der Altstadt erhalten bleibt. Zudem sehen Rottke und Wolbergs Nachholbedarf bei der Verquickung von Stadt und Student*innen. Etwas mehr als 30.000 Studierende leben in Regensburg, davon ist aber noch zu wenig zu spüren. Auch der Teil derer, die keinen Hauptwohnsitz hier haben, ist noch zu gering. All das hören Sie hier in unserem Podcast.
Stadtrat Aktuell jetzt abonnieren:
Ältere Folgen:
Bahn sperrt, Stadt gestaltet – und saniert die WCs
🎙️ Neue Podcast-Folge: Stadtrat Aktuell Gesperrte Wege, neues Quartier, saubere WCs In dieser Episode sprechen Joachim Wolbergs, Thomas Mayr und Florian Rottke über gleich drei […]
Regensburg verliert zwei Vorbilder
🎙️ Neue Podcast-Folge: Stadtrat Aktuell In der aktuellen Episode unseres Podcasts „Stadtrat Aktuell“ gedenken die Stadträte zweier herausragender Persönlichkeiten unserer Stadt: Prof. Dr. Peter Morsbach, […]
Nix Neues am Neupfarrplatz
In der neuesten Podcast-Episode diskutieren Joachim Wolbergs, Thomas Thurow, Florian Rottke und Ernst Zierer ein Maßnahmenpaket zur Belebung des Neupfarrplatzes, das wenig Innovation zeigt. Das […]