Diesmal mit: Florian Rottke und Joachim Wolbergs.
Ein positiver Nebeneffekt des vergangenen Jahres war, dass sich das Bild der Stadt gewandelt hat. Größer als sonst genehmigte Freisitze brachten einen mediterranen Flair in die „nördlichste Stadt Italiens“. Das gemütliche Flanieren durch die Gesandtenstraße, die von Freisitzen inzwischen flankiert wird, ist für viele Regensburger*innen kaum noch wegzudenken. Der aktuelle Stand ist allerdings, dass Ende Februar 2022 damit bereits wieder Schluss sein könnte. Die Brücke-Stadträte setzen sich dafür ein, dass die gewonnene Lebensqualität in der Altstadt erhalten bleibt. Zudem sehen Rottke und Wolbergs Nachholbedarf bei der Verquickung von Stadt und Student*innen. Etwas mehr als 30.000 Studierende leben in Regensburg, davon ist aber noch zu wenig zu spüren. Auch der Teil derer, die keinen Hauptwohnsitz hier haben, ist noch zu gering. All das hören Sie hier in unserem Podcast.
Stadtrat Aktuell jetzt abonnieren:
Ältere Folgen:
Die CSU, Sea-Eye und ein Scheißsignal
Neue Podcast-Folge: Nachtragshaushalt & Debatte um Sea-Eye-Spende In der aktuellen Folge unseres Podcasts diskutieren die Stadträte Thurow, Wolbergs, Mayr, Rottke und Zierer zwei Themen, die […]
Chancenhaus, Staatstheater und ein Bauspielplatz
In der aktuellen Folge diskutieren die Stadträte vier aktuelle Themen: 150 Jahre Wasserversorgung in Regensburg (REWAG) – beim Festakt stand neben der Geschichte vor allem […]
Unsere Kandidierenden 2026 – eine echte Regensburg-Liste
In unserer aktuellen Podcastfolge dreht sich alles um einen ganz besonderen Abend: die Aufstellungsversammlung der BRÜCKE – Ideen Verbinden Menschen am vergangenen Montag. Gemeinsam haben […]