Diesmal mit: Thomas Thurow, Tom Mayr & Joachim Wolbergs
In dieser Folge von Stadtrat Aktuell wird einmal mehr Klartext gesprochen. Dabei wird deutlich, wer Verantwortung trägt, wenn, gegen einen breiten Konsens, das Obermünsterviertel noch immer unter dem dortigen Durchgangsverkehr leiden muss und wieso bestimmte Stadträte in der Diskussion dann lieber einen Kollegen vorschicken und sich selbst im Publikum verstecken. Es wird außerdem klar, dass der Regierung nicht nur Gestaltungswille fehlt, sondern auch ein Mindestmaß an persönlichem Respekt gegenüber langjährigen Mitarbeiter*innen lässt die Graue Koalition vermissen. Dies wird in einem persönlichen Statement von Joachim Wolbergs am Ende des Podcasts deutlich, in dem er auch die magelhafte Berichtestattung zur Wahl des neuen Planungsreferenten richtigstellt. Den Brücke-Stadträten hingegen mangelt es auch weiterhin nicht an Gestaltungswille. Das zeigen u.a. die beiden Anträge, die in der vergangenen Woche eingebracht wurden und die demnächst zur Abstimmung stehen werden. Diese finden Sie im Wortlaut auf bruecke-regensburg.de
Und jetzt: viel Spaß beim Hören!
Falls Sie Themenvorschläge, Fragen oder sonstige Anregungen haben, können Sie sich jederzeit bei uns melden. Am besten geht das per Mail an info@bruecke-regensburg.de.
Stadtrat Aktuell jetzt abonnieren:
Ältere Folgen:
Bahn sperrt, Stadt gestaltet – und saniert die WCs
🎙️ Neue Podcast-Folge: Stadtrat Aktuell Gesperrte Wege, neues Quartier, saubere WCs In dieser Episode sprechen Joachim Wolbergs, Thomas Mayr und Florian Rottke über gleich drei […]
Regensburg verliert zwei Vorbilder
🎙️ Neue Podcast-Folge: Stadtrat Aktuell In der aktuellen Episode unseres Podcasts „Stadtrat Aktuell“ gedenken die Stadträte zweier herausragender Persönlichkeiten unserer Stadt: Prof. Dr. Peter Morsbach, […]
Nix Neues am Neupfarrplatz
In der neuesten Podcast-Episode diskutieren Joachim Wolbergs, Thomas Thurow, Florian Rottke und Ernst Zierer ein Maßnahmenpaket zur Belebung des Neupfarrplatzes, das wenig Innovation zeigt. Das […]