Diesmal mit: Florian Rottke, Thomas Thurow & Joachim Wolbergs.
Die Themen diesmal: die Mobilitätsdrehscheibe am Unteren Wöhrd soll nun beschlossen werden. Sie wird schnell und kostengünstig gebaut – soweit so gut. Die Stadt verzichtet dafür allerdings gänzlich auf Mitbestimmungsrechte und auf die Einhaltung bisheriger Standards. Vorgeschlagene Auflagen zur Umsetzung von Photovoltaik oder zumindest Fassadenbegrünung an einem der prominentesten Eingangstore zur Regensburger Altstadt werden von der Stadtspitze abgelehnt. Hier haben die Brücke-Stadträte erhebliche Bedenken. Mehr als nur Bedenken haben die Stadträte in Anbetracht der immer weiter eskalierenden Konflikte in und um die Altstadt. Lärm, Vandalismus und Gewalt müssen bekämpft werden und zwar schnell, so die einhellige Meinung der Stadträte. Wie so etwas umgesetzt werden könnte, dafür gibt es einige Vorschläge aus der Brücke-Fraktion.
Mehr dazu lesen Sie hier:
Pressemitteilung:
Dringlichkeitsantrag “Dialogisches Konfliktmanagement”:
Alle Details hören Sie im Podcast!
Stadtrat Aktuell jetzt abonnieren:
Ältere Folgen:
Mobilitaetsdrehscheibe, Konflikte in der Altstadt & deren Management
Diesmal mit: Florian Rottke, Thomas Thurow & Joachim Wolbergs. Die Themen diesmal: die Mobilitätsdrehscheibe am Unteren Wöhrd soll nun beschlossen werden. Sie wird schnell und […]
Verkehrschaos, mehr Verkehrschaos & eine Lösung?
Diesmal mit: Florian Rottke & Joachim Wolbergs. Eine Entscheidung ist gefallen: der Pfaffensteiner Tunnel wird keine dritte Röhre bekommen. Das bedeutet für die Verkehrssituation in […]
Notunterkünfte & Brückensperrung
Diesmal mit: Thomas Thurow, Tom Mayr und Ernst Zierer . Im Sozialausschuss wurde die "Differenzierung und Dezentralisierung" der Unterbringung von Obdachlosen in die Wege geleitet. […]