Diesmal mit: Florian Rottke, Thomas Thurow & Joachim Wolbergs.
Die Themen diesmal: die Mobilitätsdrehscheibe am Unteren Wöhrd soll nun beschlossen werden. Sie wird schnell und kostengünstig gebaut – soweit so gut. Die Stadt verzichtet dafür allerdings gänzlich auf Mitbestimmungsrechte und auf die Einhaltung bisheriger Standards. Vorgeschlagene Auflagen zur Umsetzung von Photovoltaik oder zumindest Fassadenbegrünung an einem der prominentesten Eingangstore zur Regensburger Altstadt werden von der Stadtspitze abgelehnt. Hier haben die Brücke-Stadträte erhebliche Bedenken. Mehr als nur Bedenken haben die Stadträte in Anbetracht der immer weiter eskalierenden Konflikte in und um die Altstadt. Lärm, Vandalismus und Gewalt müssen bekämpft werden und zwar schnell, so die einhellige Meinung der Stadträte. Wie so etwas umgesetzt werden könnte, dafür gibt es einige Vorschläge aus der Brücke-Fraktion.
Mehr dazu lesen Sie hier:
Pressemitteilung:
Dringlichkeitsantrag „Dialogisches Konfliktmanagement“:
Alle Details hören Sie im Podcast!
Stadtrat Aktuell jetzt abonnieren:
Ältere Folgen:
Elly Maldaque, Marktkonzept & weniger Automatenläden?
In dieser Folge diskutieren Joachim Wolbergs, Thomas Mayr und Florian Rottke drei aktuelle Themen: Umbenennung der Von-der-Tann-Grundschule: Der Bildungsausschuss hat die Umbenennung in Elly-Maldaque-Grundschule beschlossen […]
Die Diffamierung der Elly Maldaque & ein Besuch bei der Jüdischen Gemeinde
In dieser Folge sprechen die Stadträte über unseren Wahlkampfauftakt, die düstere Diffamierung der Elly Maldaque als Kommunistin durch den CSU-Fraktionsvorsitzenden und einen Besuch der Brücke […]
Der Brückenpreis für Iris Berben und ein Empfang für Ehrenamtliche
In dieser Folge sprechen die Stadträt:innen über zwei Veranstaltungen, die Regensburgs gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Mittelpunkt stellen:Die Brückenpreisverleihung an Iris Berben, die für ihren Einsatz […]







