In dieser Episode von „Stadtrat Aktuell“ diskutieren die Stadträte Thurow, Rottke und Wolbergs die kommunale Wärmeplanung. Dabei wird die Donau als potenzielle Wärmequelle für die Stadt hervorgehoben. Eine neue Mobilitätsuntersuchung zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger von Regensburg zunehmend Fahrrad fahren und weniger Auto und Bus nutzen. Zukünftig soll der Modal Split noch stärker in Richtung Fahrrad und öffentlichen Nahverkehr entwickelt werden, wobei die Mobilitätsdrehscheibe am Unteren Wöhrd eine zentrale Rolle spielen wird. Außerdem wird der kostenlose Altstadtbus EMIL erweitert, um das Parken am Unteren Wöhrd attraktiver zu gestalten und Besucherinnen und Besucher schnell und kostenfrei in die Altstadt zu befördern, nun auch samstags.
NEU: Der Podcast ist jetzt auch barrierefrei für Hörbeeinträchtigte mit Untertiteln auf Youtube zugänglich : https://youtu.be/lBg-ORPDqyQ
Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Falls Sie Themenvorschläge, Fragen oder sonstige Anregungen haben, können Sie sich jederzeit bei uns melden. Am besten geht das per Mail an info@bruecke-regensburg.de.
Stadtrat Aktuell jetzt abonnieren:
Ältere Folgen:
Radverkehr in der Altstadt, Bahnausbau und Sicherheit im Rathaus
Im Podcast stehen aktuelle Themen im Fokus: Die CSU will den Radverkehr in der Altstadt beschränken, während der Bahnausbau im Stadtwesten Fragen der Transparenz aufwirft, […]
Einigung am VMG, Neues vom Theater und die Feuerwehren im Fokus
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf drei spannende Entwicklungen in Regensburg: Am Von-Müller-Gymnasium wurde nach intensiven Diskussionen eine zufriedenstellende Lösung für die Nachmittagsbetreuung […]
Wärmeplanung, Mobilitätsuntersuchung & Erweiterung des Altstadtbusses
In dieser Episode von "Stadtrat Aktuell" diskutieren die Stadträte Thurow, Rottke und Wolbergs die kommunale Wärmeplanung. Dabei wird die Donau als potenzielle Wärmequelle für die […]