Die Stadträte bleiben bei wichtigen Themen am Ball. Das stellten sie erst kürzlich wieder mit zwei Anträgen unter Beweis. Zum einen erneuerte die Fraktion ihren Wunsch nach einem größeren Fokus auf die verwaltungsinterne Kompetenz mit einem Antrag, der zukünftig die Zahl der Leistungen mindern soll, die im Rahmen von Machbarkeitsstudien, Öffentlichkeitsarbeit, Masterpläne usw. an Dritte vergeben werden. Einen ähnlichen Vorstoß gab es erst kürzlich in der Landeshauptstadt München, wo sich die regierende SPD zusammen mit der Fraktion der Grünen selbst diesen Auftrag erteilt hat. Initiator und Stadtrat Thomas Thurow sieht hier dringenden Handlungsbedarf und auch eine Chance, Verfahren zu beschleunigen. Eine weitere Initiative kam von Stadtrat und Gymnasiallehrer Thomas Mayr. Dieser erlebt am Goethegymnasium hautnah, wie dringend bereits heute zusätzliche Räume wären. Spätestens nächstes Jahr drohen hier gewaltige Probleme – dann schlägt die Umstellung auf das neunjährige Gymnasium voll ein und ein kompletter zusätzlicher Jahrgang muss untergebracht werden. Nun wurde kürzlich bekannt, dass das angrenzende ehemalige Kloster St. Fidelis profaniert wurde und zum Verkauf steht. Darin sieht die Fraktion eine Chance und möchte der Verwaltung nun den Auftrag erteilen, in Verhandlungen zu treten, bzw. sich dortige Möglichkeiten wenigstens zu eruieren. Zuletzt berichten die Stadträte von der bruecke-Mitgliederausfahrt nach Berlin. Bei dem viertägigen Hauptstadtbesuch ging es zusammen mit 40 Mitgliedern u.a. in den Bundestag, das Bundeskanzleramt, das ehemalige Stasi-Gefängnis in Hohenschönhausen und in das Jüdische Musuem.
Es berichten diese Woche in unserem Podcast die Stadträte: Thomas Thurow, Thomas Mayr & Joachim Wolbergs
Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Falls Sie Themenvorschläge, Fragen oder sonstige Anregungen haben, können Sie sich jederzeit bei uns melden. Am besten geht das per Mail an info@bruecke-regensburg.de.
Stadtrat Aktuell jetzt abonnieren:
Ältere Folgen:
Haushaltspläne, Investitionsprogramm & mangelnde Schwerpunktsetzung
Quo vadis, Regensburg? Das fragt sich so manche Bürgerin und mancher Bürger heutzutage. Unsere schöne Stadt steht vor einigen Herausforderungen. Seien es fehlender Wohnraum, die […]
Ein Antrag gegen Fremdvergaben, ein Antrag für mehr Klassenzimmer & die bruecke in Berlin
Die Stadträte bleiben bei wichtigen Themen am Ball. Das stellten sie erst kürzlich wieder mit zwei Anträgen unter Beweis. Zum einen erneuerte die Fraktion ihren […]
Soziale Fragen mit Brisanz, eine grün-nass-feuchte Koalition & zwei scheidende Urgesteine
Im Stadtratsplenum gab es vergangene Woche einen überraschenden Bericht über voraussichtliche Probleme bei der Betreuung von Geflüchteten. Probleme, die ein gut organisiertes und geführtes Sozialreferat […]