Haltung gezeigt hat kürzlich unser Stadtrat Florian Rottke gegenüber der AfD, indem er mit einem Offenen Brief an die Vorsitzenden der DEHOGA seinen Austritt aus dem Dachverband der Gastronomen erklärte. Dieser hatte zuvor zu einer Podiumsdiskussion mit Vertretern der AfD geladen. Die Bevölkerung wollen die Stadträte wieder dazu anhalten, besser Ordnung zu halten im öffenltichen Raum. Ein Schritt, der dazu beitragen soll, sind feste Abstellorte für E-Scooter, die wohl zunächst im Bereich der Altstadt verwirklicht werden. Dazu hatte die Brücke-Fraktion bereits im März einen entsprechenden Antrag gestellt. Alle mitgenommen werden sollen durch die bald gültige Ermäßigung des Deutschlandtickets für Inhaber des Stadtpasses. Ihnen wird damit mehr gesellschaftliche Teilhabe und mehr Mobilität ermöglicht als bisher.
Die Details erklären ihnen diese Woche in unserem Podcast die Stadträte: Ernst Zierer, Florian Rottke & Joachim Wolbergs
Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Falls Sie Themenvorschläge, Fragen oder sonstige Anregungen haben, können Sie sich jederzeit bei uns melden. Am besten geht das per Mail an info@bruecke-regensburg.de.
Stadtrat Aktuell jetzt abonnieren:
Ältere Folgen:
Radverkehr in der Altstadt, Bahnausbau und Sicherheit im Rathaus
Im Podcast stehen aktuelle Themen im Fokus: Die CSU will den Radverkehr in der Altstadt beschränken, während der Bahnausbau im Stadtwesten Fragen der Transparenz aufwirft, […]
Einigung am VMG, Neues vom Theater und die Feuerwehren im Fokus
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf drei spannende Entwicklungen in Regensburg: Am Von-Müller-Gymnasium wurde nach intensiven Diskussionen eine zufriedenstellende Lösung für die Nachmittagsbetreuung […]
Wärmeplanung, Mobilitätsuntersuchung & Erweiterung des Altstadtbusses
In dieser Episode von "Stadtrat Aktuell" diskutieren die Stadträte Thurow, Rottke und Wolbergs die kommunale Wärmeplanung. Dabei wird die Donau als potenzielle Wärmequelle für die […]